AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Ist der Kapitalismus am Ende? | 13 Fragen

für 623.01€ kaufen ··· 365741 ··· 106541440 ···
Soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Ausbeutung - die Vorwürfe an unsere derzeitige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, den Kapitalismus, sind groß. Ganze Social Media-Accounts werden mit antikapitalistischen Memes gefüllt. Forderungen nach einem Ende der sozialen Marktwirtschaft, so wie sie gerade in Deutschland geregelt ist, kommen längst nicht mehr nur von links außen. Verfechter*innen des Kapitalismus pochen hingegen auf errungenen Wohlstand und die prinzipielle Freiheit des Systems, das durch Steuerabgaben unseren Sozialstaat finanziert. Aber wäre die Abschaffung des Kapitalismus überhaupt realistisch? Oder ist er als System für unsere Gesellschaft alternativlos? Und wie könnten wir ihn reformieren? Darüber sprechen bei #13Fragen Gegner*innen und Verfechter*innen des Kapitalismus. \n\n13 Fragen:\n00:00 Intro\n00:30 Frage 1 // Ist der Kapitalismus am Ende?\n02:20 Frage 2 // Welche persönlichen Erfahrungen hast du mit dem kapitalistischen System gemacht?\n03:49 Frage 3 // Könnt ihr nachvollziehen, dass der Kapitalismus per se ungerecht ist?\n04:38 Frage 4 // Warum ist Kapitalismus nicht ungerecht?\n08:27 Frage 5 // Ist der Kapitalismus das beste System, das wir haben?\n09:54 Frage 6 // Stimmst du zu, dass Kapitalismus global gesehen auf Ausbeutung beruht?\n12:27 Frage 7 // Warum ist der Kapitalismus das Wirtschaftssystem, das uns gesellschaftlich gesehen weiter bringt?\n13:40 Frage 8 // Bringt der Kapitalismus ein hohes Maß an Freiheit, Effizienz, eine gute Nutzung von Ressourcen, Innovation und Wohlstand?\n15:49 Frage 9 // Was ist an Wachstum beklagenswert?\n18:11 Frage 10 // Brauchen wir mehr Unternehmen, die weniger auf Profitmaximierung und mehr auf das Gemeinwohl der Gesellschaft fokussiert sind?\n19:33 Frage 11 // Sind wir uns einig, dass es Ziel einer verantwortungsvollen Wirtschaftspolitik sein muss, Chancengleichheit herzustellen und Armutsrisiko zu mindern?\n26:31 Frage 12 // Sind wir uns einig, dass wir eine internationale Vermögenssteuer brauchen?\n27:10 Frage 13 // Sind wir uns einig, dass die Infrastruktur des alltäglichen Lebens vergesellschaftet werden sollten?\n\n\nUnsere Gäst*innen:\nDisarstar, Rapper\nRonja Morgenthaler, Pressesprecherin Zukunft für alle\nKofi Shakur, Journalist und politischer Aktivist\n\nGénica Schäfgen, Head of Germany, Ecosia\nMaximilian Götze, Finanzexperte\nJeremias Thiel, Elite-Student und Autor\n\nQuellen:\nhttps://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19938/kapitalismus\nhttps://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19325/freie-marktwirtschaft\nhttps://www.lai.fu-berlin.de/e-learning/projekte/vwl_basiswissen/Umverteilung/Gini_Koeffizient/index.html\n\n#Kapitalismus #System\n\n---\nBei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte?\n\n13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/HZtF/\n\nRedaktion ZDF: Stefan Münker \nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nProduktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser\n\nEine Produktion von Hyperbole. \n\nHost: Jo Schück,\nRegie / Autor*in: Katharina Lauck, Ann-Catrin Malessa\nRedaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Laura Oppermann\nKamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma\nLicht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel\nTon: Wladimir Gelwich\nSet Design: Justus Saretz\nAufnahmeleitung: Chiara Noack\nSchnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran\nGrafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich\nMake Up: Jula Höpfner\nProduzent: Bastian Asdonk\nCreative Producerin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck\nProduktionsleitung: Saskia Kuhnert\nFormatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier\nRedaktion: Stefan Münker\nProduktionsmanagement: Christian Alsfasser \n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.\n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.\n\nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat: 2021/06
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon:
Bild:

14:
15: 1640598514
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Ist der Kapitalismus am Ende? | 13 Fragen
24:
25:
5:
6:
7: Ist der Kapitalismus am Ende? | 13 Fragen
:::: 2021/06
···· ZDF
···· aufgenommen: 27.12.2021 · 10:48:33
···· & überprüft: 27.12.2021 · 10:48:33
: Kapitalismus : Fragen :

Preisprotokol